Baumkatalog
Buchsbaum
Geschichte
Der Buchsbaum wird bereits seit der Antike kultiviert. Schon Griechen und Römer verwendeten Buchsbaum zur Herstellung von Hecken. Durch Züchtungen sind im Laufe der Geschichte über 60 verschiedene Arten entstanden. In der Gartenkunst spielt der Buchsbaum eine dominierende Rolle.
Verbreitung
Das natürliche Ausbreitungsgebiet zieht sich von Frankreich nach Südengland und im Osten vom Balkan bis zum Iran. Die Verwendung des Buchsbaumes zur Gestaltung von Gärten hat zu einer weltweiten Verbreitung geführt.
Wuchs
Der Buchsbaum ist ein immergrüner Busch oder Baum. Als Baum kann er Größen bis zu 8 m erreichen.
Blatt
Lanzenförmige Blattform. Die Blattoberseite ist dunkelgrün, die Unterseite ist deutlich heller gefärbt.
Blüten
Blütezeit von März bis Mai. Gelbe, duftlose Blüten, die sehr viel Nektar produzieren.
Holz
Buchsbaumholz hat eine tiefgelbe bis braune Farbe. Es ist so schwer, daß es in Wasser nicht schwimmt.
Wissenswertes
Buchsbaumsamen werden von Ameisen verbreitet.
Liste aller Bäume im Schulwald
- Amberbaum
- Amerikanischer Tulpenbaum
- Andentanne
- Atlaszeder
- Azalee
- Baum-Magnolie
- Bergahorn
- Blumenesche
- Blutbuche
- Breton. Weißtanne
- Buchsbaum
- Burgenahorn
- Douglasie
- Eberesche
- Edelkastanie
- Edeltanne
- Eibe
- Elsbeere
- Faubaum
- Feldahorn
- Feldulme
- Felsenbirne
- Gemeine Esche
- Gemeine Fichte
- Gemeiner Flieder
- Gewöhnlicher Spindelstrauch
- Gingko
- Grau-Pappel
- Grauerle
- Hainbuche
- Haselnuss
- Hemlocktanne
- Immergrünes Geißblatt
- Japanische Lärche
- Kletterhortensie
- Koloradotanne
- Korbweide
- Koreatanne
- Kornelkirsche
- Küstentanne
- Mehlbeere
- Moorbirke
- Mädchenkiefer
- Nordmanntanne
- Platane
- Rhododendron
- Riesen-Lebensbaum
- Riesenmammutbaum
- Robinie
- Rotbuche
- Roteiche
- Roter Holunder
- Roterle
- Roßkastanie
- Salweide
- Sandbirke
- Scheinzypresse
- Schneeball
- Schwarzdorn
- schwarzer Holunder
- Schwarznuß
- Silber-Pappel
- Silberweide
- Sommerlinde
- Speierling
- Spitzahorn
- Stechfichte
- Stechpalme
- Stieleiche
- Säuleneiche
- Traubeneiche
- Traubenkirsche
- Ungarische Eiche
- Urweltmammutbaum
- Wacholder
- Waldkiefer
- Waldrebe
- Walnuss
- Weißdorn
- Weißer Hartriegel
- Weißtanne
- Weymouth-Kiefer
- Wildapfel
- Wildbirne
- Wildkirsche
- Winterlinde
- Zitterpappel
- Zucker-Ahorn