Baumkatalog

Burgenahorn

Geschichte

Der Burgen-Ahorn ist regional unter den Namen Felsen-Ahorn oder französischer Ahorn bekannt.

Verbreitung

Das Hauptverbreitungsgebiet des Burgen-Ahorns ist der Mittelmeerraum. In Deutschland ist er nur im französischen Grenzgebiet anzutreffen. Als Standort bevorzugt er warme Lagen mit nährstoffreichen, lockeren Lehmböden. Er verträgt gut die volle Sonne.

Wuchs

Der Burgen-Ahorn ist ein sommergrüner Laubbaum, der bis zu 10 m groß werden kann. Die Krone wächst sehr unregelmäßig.

Blatt

Dreilappiges Blatt mit tiefen Einkerbungen zwischen den Lappen.

Blüten

Gelbgrüne Blüten. Sie sondern große Mengen an Nektar ab.

Frucht

Nussfrucht mit rötlichen Flügeln.

Liste aller Bäume im Schulwald