Baumkatalog

Feldahorn

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich quer durch Mitteleuropa. Der Feldahorn stellt nur geringe Ansprüche an den Boden, ist jedoch recht wärmebedürftig. Deshalb ist er kaum oberhalb von 900 m anzutreffen. Schlechte Lichtverhältnisse können ihm wenig anhaben.

Wuchs

Der Feldahorn wird in der Regel nur 10 m groß und ist damit sehr viel kleiner als die anderen Vertreter seiner Gattung (Bergahorn und Spitzahorn), manchmal wächst er auch als mehrstämmiger Strauch. Er kann über 100 Jahre alt werden.

Blatt

Die Blätter sind mit 5-10 cm vergleichsweise klein.

Holz

Sein kernloses, hartes und schön gemasertes Holz ist bei Drechslern wie Tischlern sehr beliebt. Außerdem hat es einen hohen Brennwert und liefert Holzkohle von hoher Qualität.

Wissenswertes

Der Feldahorn ist kaum von Krankheiten betroffen.

Liste aller Bäume im Schulwald