Baumkatalog
Feldulme
Geschichte
Im Mittelalter wurden Ulmenblätter als Nahrung für Schafe verwendet. Die Rinde diente der Herstellung von Arzneimitteln.
Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet der Feldulme erstreckt sich von Mittel- und Südeuropa bis zur Wolga und zum Kaukasus. Sie ist wärme- und lichtbedürftig und wächst bevorzugt in Flusstälern, jedoch nicht in bergigen Regionen.
Wuchs
Die Feldulme wird bis zu 30 m hoch und mehrere hundert Jahre alt. Sie beendet ihr Höhenwachstum nach 50-60 Jahren.
Blatt
Typisches Merkmal der Ulmenblätter ist der asymmetrische Blattansatz. Der Blattrand ist doppelt gesägt. Im Herbst färben sich die Blätter gelb.
Blüten
Blüte zwischen März und April, lange bevor Laub ausgebildet wird. Blüten werden durch den Wind bestäubt.
Frucht
Die Ulmenfrucht ist eine Nuss mit ausgeprägten breiten Flügeln.
Rinde
Graubraune Schuppenborke mit Längsrissen.
Holz
Ulmenholz ist in der Möbelindustrie ein begehrtes Furnierholz.
Wissenswertes
Sie ist in Europa der häufigste Vertreter ihrer Gattung. Sie läßt sich, durch Korkleisten an dünnen Zweigen, gut von der Bergulme unterscheiden. Das Laub ähnelt dem der Hainbuche, daher kommt auch der wissenschaftliche Name. Nach dem Fällen treiben Stöcke erneut stark aus. Die Feldulme ist besonders anfällig für das Ulmensterben. Das Ulmensterben ist eine Pilzkrankheit, die durch den Ulmensplintkäfer (eingeführt aus Nordamerika) verbreitet wird.
Liste aller Bäume im Schulwald
- Amberbaum
- Amerikanischer Tulpenbaum
- Andentanne
- Atlaszeder
- Azalee
- Baum-Magnolie
- Bergahorn
- Blumenesche
- Blutbuche
- Breton. Weißtanne
- Buchsbaum
- Burgenahorn
- Douglasie
- Eberesche
- Edelkastanie
- Edeltanne
- Eibe
- Elsbeere
- Faubaum
- Feldahorn
- Feldulme
- Felsenbirne
- Gemeine Esche
- Gemeine Fichte
- Gemeiner Flieder
- Gewöhnlicher Spindelstrauch
- Gingko
- Grau-Pappel
- Grauerle
- Hainbuche
- Haselnuss
- Hemlocktanne
- Immergrünes Geißblatt
- Japanische Lärche
- Kletterhortensie
- Koloradotanne
- Korbweide
- Koreatanne
- Kornelkirsche
- Küstentanne
- Mehlbeere
- Moorbirke
- Mädchenkiefer
- Nordmanntanne
- Platane
- Rhododendron
- Riesen-Lebensbaum
- Riesenmammutbaum
- Robinie
- Rotbuche
- Roteiche
- Roter Holunder
- Roterle
- Roßkastanie
- Salweide
- Sandbirke
- Scheinzypresse
- Schneeball
- Schwarzdorn
- schwarzer Holunder
- Schwarznuß
- Silber-Pappel
- Silberweide
- Sommerlinde
- Speierling
- Spitzahorn
- Stechfichte
- Stechpalme
- Stieleiche
- Säuleneiche
- Traubeneiche
- Traubenkirsche
- Ungarische Eiche
- Urweltmammutbaum
- Wacholder
- Waldkiefer
- Waldrebe
- Walnuss
- Weißdorn
- Weißer Hartriegel
- Weißtanne
- Weymouth-Kiefer
- Wildapfel
- Wildbirne
- Wildkirsche
- Winterlinde
- Zitterpappel
- Zucker-Ahorn