Baumkatalog
Gingko
Geschichte
Der Ginkgo ist der letzte noch lebende Vertreter einer urzeitlichen Gruppe von Nacktsamern. Er existiert seit 180 Millionen Jahren. Er ist der einzige Nadelbaum (einkeimblättrig) mit Blättern, der die Eiszeit überdauert hat. Allerdings nur in Ostasien. Von dort kam er um 1730 wieder nach Europa.
Verbreitung
Die ursprüngliche Heimat des Ginkgo ist China. Er ist aber im ganzen ostasiatischen Raum als Tempelbaum verbreitet. Er ist extrem widerstandsfähig und findet daher oft als Park- oder Straßenbaum Verwendung.
Wuchs
Der Ginkgo wird bis zu 40 m hoch und bis zu 1000 Jahre alt.
Blatt
Charakteristisch sind die zweilappigen, fächerförmigen Blätter, die er im Herbst abwirft.
Blüten
Männliche Blüten sind kätzchenförmig, 3-5 cm lang. Weibliche Blüten sind 3-5 cm lang, gestielt, mit 2 Samenanlagen.
Frucht
Mirabellenartige Frucht mit gelbem Fruchtfleisch und hartem Kern. Reifes Fruchtfleisch verbreitet einen penetranten Buttersäuregeruch.
Liste aller Bäume im Schulwald
- Amberbaum
- Amerikanischer Tulpenbaum
- Andentanne
- Atlaszeder
- Azalee
- Baum-Magnolie
- Bergahorn
- Blumenesche
- Blutbuche
- Breton. Weißtanne
- Buchsbaum
- Burgenahorn
- Douglasie
- Eberesche
- Edelkastanie
- Edeltanne
- Eibe
- Elsbeere
- Faubaum
- Feldahorn
- Feldulme
- Felsenbirne
- Gemeine Esche
- Gemeine Fichte
- Gemeiner Flieder
- Gewöhnlicher Spindelstrauch
- Gingko
- Grau-Pappel
- Grauerle
- Hainbuche
- Haselnuss
- Hemlocktanne
- Immergrünes Geißblatt
- Japanische Lärche
- Kletterhortensie
- Koloradotanne
- Korbweide
- Koreatanne
- Kornelkirsche
- Küstentanne
- Mehlbeere
- Moorbirke
- Mädchenkiefer
- Nordmanntanne
- Platane
- Rhododendron
- Riesen-Lebensbaum
- Riesenmammutbaum
- Robinie
- Rotbuche
- Roteiche
- Roter Holunder
- Roterle
- Roßkastanie
- Salweide
- Sandbirke
- Scheinzypresse
- Schneeball
- Schwarzdorn
- schwarzer Holunder
- Schwarznuß
- Silber-Pappel
- Silberweide
- Sommerlinde
- Speierling
- Spitzahorn
- Stechfichte
- Stechpalme
- Stieleiche
- Säuleneiche
- Traubeneiche
- Traubenkirsche
- Ungarische Eiche
- Urweltmammutbaum
- Wacholder
- Waldkiefer
- Waldrebe
- Walnuss
- Weißdorn
- Weißer Hartriegel
- Weißtanne
- Weymouth-Kiefer
- Wildapfel
- Wildbirne
- Wildkirsche
- Winterlinde
- Zitterpappel
- Zucker-Ahorn