Baumkatalog

Grauerle

Verbreitung

Grauerlen sind über ganz Europa verbreitet. Im Osten trifft man sie bis nach Sibirien an. Grauerlen vertragen keine Staunässe, Gelegentliche Überschwemmungen überstehen sie aber gut.

Wuchs

Die Grauerle ist ein sommergrüner Baum. Ausgewachsen kann sie bis zu 25 m groß werden. Ab einem Alter von ca. 20 Jahren neigt sie sehr stark zu Stockausschlägen. Aufgrund dieser Eigenschaft wird sie gerne zur Befestigung von Hängen angepflanzt.Grauerlen erreichen kaum ein Alter über 50 Jahre.

Blatt

Das Blatt der Grauerle bleibt bis in den Spätherbst grün. Oberseite dunkelgrün, Unterseite graugrün, an den Blattnerven behaart.

Blüten

Blütezeit ist März-April. Die Grauerle ist einhäusig. Männliche und weibliche Blüten sind auf einem Baum.

Frucht

Ab September trägt die Grauerle ihre graubraunen Früchte.

Rinde

Die Rinde ist grau gefärbt und auffallend glatt. Ganz im Gegensatz zur Schwarzerle, deren schwarze Rinde tief aufgerissen ist.

Holz

Wie bei der Schwarzerle wird auch das Holz der Grauerle an der Schnittfläche leuchtend rot. Aufgrund ihres geringen Alters erreicht die Grauerle keine starken Stämme und ist deshalb für die Holzwirtschaft ohne Bedeutung.

Liste aller Bäume im Schulwald