Baumkatalog

Hainbuche

Verbreitung

Das natürliche Vorkommen der Hainbuche beschränkt sich auf Europa, den Kaukasus und Kleinasien. Hier ist sie in Laubmischwäldern, Gebüschen und Hecken zu finden. Sie bevorzugt nährstoffreiche, tiefgründige und lehmige Böden

Wuchs

Die Hainbuche wird bis zu 150 Jahre alt, 30m hoch und erreicht einen Stammdurchmesser von 0,5 m. Charakteristisch ist der mit Längswülsten und Furchen durchzogene Stamm.

Blatt

Die Blätter sind oval, 5-11 cm lang und haben einen scharf gezähnten Rand.

Holz

Das Holz der Hainbuche ist sehr schwer und fest. Es eignet sich daher für Drechslerarbeiten. Es wird unter anderem für Klavierhämmer verwendet.

Wissenswertes

Die Hainbuche war sehr beliebt als Heckenpflanze, da man sie problemlos zurückschneiden kann und sie wieder austreibt. Daher rührt auch der Name Hagenbuche, unter dem sie in manchen Teilen Deutschlands noch immer bekannt ist: Hag ist althochdeutsch für ein durch Hecken abgegrenztes Stück Land.

Liste aller Bäume im Schulwald