Baumkatalog
Hainbuche
Verbreitung
Das natürliche Vorkommen der Hainbuche beschränkt sich auf Europa, den Kaukasus und Kleinasien. Hier ist sie in Laubmischwäldern, Gebüschen und Hecken zu finden. Sie bevorzugt nährstoffreiche, tiefgründige und lehmige Böden
Wuchs
Die Hainbuche wird bis zu 150 Jahre alt, 30m hoch und erreicht einen Stammdurchmesser von 0,5 m. Charakteristisch ist der mit Längswülsten und Furchen durchzogene Stamm.
Blatt
Die Blätter sind oval, 5-11 cm lang und haben einen scharf gezähnten Rand.
Holz
Das Holz der Hainbuche ist sehr schwer und fest. Es eignet sich daher für Drechslerarbeiten. Es wird unter anderem für Klavierhämmer verwendet.
Wissenswertes
Die Hainbuche war sehr beliebt als Heckenpflanze, da man sie problemlos zurückschneiden kann und sie wieder austreibt. Daher rührt auch der Name Hagenbuche, unter dem sie in manchen Teilen Deutschlands noch immer bekannt ist: Hag ist althochdeutsch für ein durch Hecken abgegrenztes Stück Land.
Liste aller Bäume im Schulwald
- Amberbaum
- Amerikanischer Tulpenbaum
- Andentanne
- Atlaszeder
- Azalee
- Baum-Magnolie
- Bergahorn
- Blumenesche
- Blutbuche
- Breton. Weißtanne
- Buchsbaum
- Burgenahorn
- Douglasie
- Eberesche
- Edelkastanie
- Edeltanne
- Eibe
- Elsbeere
- Faubaum
- Feldahorn
- Feldulme
- Felsenbirne
- Gemeine Esche
- Gemeine Fichte
- Gemeiner Flieder
- Gewöhnlicher Spindelstrauch
- Gingko
- Grau-Pappel
- Grauerle
- Hainbuche
- Haselnuss
- Hemlocktanne
- Immergrünes Geißblatt
- Japanische Lärche
- Kletterhortensie
- Koloradotanne
- Korbweide
- Koreatanne
- Kornelkirsche
- Küstentanne
- Mehlbeere
- Moorbirke
- Mädchenkiefer
- Nordmanntanne
- Platane
- Rhododendron
- Riesen-Lebensbaum
- Riesenmammutbaum
- Robinie
- Rotbuche
- Roteiche
- Roter Holunder
- Roterle
- Roßkastanie
- Salweide
- Sandbirke
- Scheinzypresse
- Schneeball
- Schwarzdorn
- schwarzer Holunder
- Schwarznuß
- Silber-Pappel
- Silberweide
- Sommerlinde
- Speierling
- Spitzahorn
- Stechfichte
- Stechpalme
- Stieleiche
- Säuleneiche
- Traubeneiche
- Traubenkirsche
- Ungarische Eiche
- Urweltmammutbaum
- Wacholder
- Waldkiefer
- Waldrebe
- Walnuss
- Weißdorn
- Weißer Hartriegel
- Weißtanne
- Weymouth-Kiefer
- Wildapfel
- Wildbirne
- Wildkirsche
- Winterlinde
- Zitterpappel
- Zucker-Ahorn