Baumkatalog
Haselnuss
Geschichte
Die Haselnuss hat ihren lateinischen Namen von der italienischen Stadt Avellino. Um 1700 verbanden die Menschen mit dem Haselstrauch Gerechtigkeit. Bauern steckten bspw. ihre Ackergrenzen mit Haselnußästen ab. Fossilfunde belegen, daß es die Hasel bereits seit dem Pliozän in Europa gab. Sie überdauerte die letzte Eiszeit in einem Rückzugsgebiet in Südwest-Europa. Von dort breitete sie sich nach der Eiszeit nach Mitteleuropa aus und verdrängte hier Kiefer und Birke.
Verbreitung
Der Haselnussstrauch ist in ganz Europa anzutreffen. Sein Ausbreitungsgebiet reicht von den Mittelmeerländern bis nach Norwegen und im Osten bis nach Kleinasien.
Wuchs
Die Hasel sind baum- und strauchartige sommergrüne Gewächse. Der stets mehrstämmige Strauch erreicht eine Höhe von 2-6 m und wird 60-80 Jahre alt. Er ist durch seine verdrehten Äste sehr leicht zu erkennen. Die Äste sind sehr stark biegsam und knorrig.
Blatt
Die gezähnten Blätter stehen zweizeilig. Die Blattoberseite ist leicht behaart.
Blüten
Die Blüten stehen in kätzchen- und knospenförmigen Blütenständen (einhäusig). Männliche und auch weibliche Blüten entwickeln sich gemeinsam an einem Strauch.
Frucht
Der Haselstrauch entwickelt Nussfrüchte. Die großen wohlschmeckenden, öl- und stärkehaltigen Nüsse sind sehr nahrhaft.
Holz
Haselholz ist mäßig hart aber wenig dauerhaft. Es besitzt eine rötlich-weiße Farbe.
Wissenswertes
Haselnüsse müssen nicht vom Baum geerntet werden. Sie fallen von alleine auf den Boden, sobald sie reif sind.
Liste aller Bäume im Schulwald
- Amberbaum
- Amerikanischer Tulpenbaum
- Andentanne
- Atlaszeder
- Azalee
- Baum-Magnolie
- Bergahorn
- Blumenesche
- Blutbuche
- Breton. Weißtanne
- Buchsbaum
- Burgenahorn
- Douglasie
- Eberesche
- Edelkastanie
- Edeltanne
- Eibe
- Elsbeere
- Faubaum
- Feldahorn
- Feldulme
- Felsenbirne
- Gemeine Esche
- Gemeine Fichte
- Gemeiner Flieder
- Gewöhnlicher Spindelstrauch
- Gingko
- Grau-Pappel
- Grauerle
- Hainbuche
- Haselnuss
- Hemlocktanne
- Immergrünes Geißblatt
- Japanische Lärche
- Kletterhortensie
- Koloradotanne
- Korbweide
- Koreatanne
- Kornelkirsche
- Küstentanne
- Mehlbeere
- Moorbirke
- Mädchenkiefer
- Nordmanntanne
- Platane
- Rhododendron
- Riesen-Lebensbaum
- Riesenmammutbaum
- Robinie
- Rotbuche
- Roteiche
- Roter Holunder
- Roterle
- Roßkastanie
- Salweide
- Sandbirke
- Scheinzypresse
- Schneeball
- Schwarzdorn
- schwarzer Holunder
- Schwarznuß
- Silber-Pappel
- Silberweide
- Sommerlinde
- Speierling
- Spitzahorn
- Stechfichte
- Stechpalme
- Stieleiche
- Säuleneiche
- Traubeneiche
- Traubenkirsche
- Ungarische Eiche
- Urweltmammutbaum
- Wacholder
- Waldkiefer
- Waldrebe
- Walnuss
- Weißdorn
- Weißer Hartriegel
- Weißtanne
- Weymouth-Kiefer
- Wildapfel
- Wildbirne
- Wildkirsche
- Winterlinde
- Zitterpappel
- Zucker-Ahorn