Baumkatalog

Japanische Lärche

Verbreitung

Die Heimat der japanischen Lärche ist die japanische Insel Honshu. Die japanische Lärche ist ein sehr robuster Baum. Er wird in Europa sehr gerne zum Schutz gefährdeter Baumbestände angepflanzt.

Wuchs

Im Unterschied zur Europäischen Lärche zeichnet sich die Japanische Lärche durch einen breiter ausladenden Wuchs aus. Äste stehen horizontal ab. An der europäischen Lärche hängen die Äste durch. Die Jahrestriebe sind kräftiger als die der europäischen Lärche. Sie besitzen eine rötliche Färbung. Der Baum wird maximal 50 Meter hoch.

Blatt

beiderseits blaugrün, 20-35 mm lang, weich, unterseits zwei graue Bänder, sonst wie Europäische Lärche. Im Vergleich zur europäischen Lärche sind die Nadelbüschel größer und stehen deutlich weiter auseinander.

Frucht

Die Schuppen der Zapfen sind leicht bis deutlich aufgerollt. Diese Eigenschaft ist das deutlichste Unterscheidungsmerkmal gegenüber der europäischen Lärche.

Wissenswertes

Die japanische Lärche hat eine Herzwurzel, die ihr zu großer Standfestigkeit verhilft. Aufgrund dieser Eigenschaft wird sie oft in windgefährdeten Gebieten angepflanzt, um anderen Baumarten Windschutz zu geben.

Liste aller Bäume im Schulwald