Baumkatalog
Moorbirke
Verbreitung
Die Moorbirke ist ein Baum der gemäßigten Klimazonen. Sie ist in ganz Europa zu Hause. Im Norden dringt sie bis nach Island und Nordskandinavien vor. Nach Osten ist sie bis in die Taiga ausgebreitet. Im Süden ist Norditalien und der Balkan ihre Grenze. Sie dringt in Höhenlagen bis 2000 m vor. Die Moorbirke braucht feuchte, kalkarme und saure Moorböden. Sie stellt ganz geringe Ansprüche an die Nährstoffversorgung aus dem Boden. Bei geringer Nährstoffversorgung wächst sie jedoch weniger als Baum, sondern eher als Busch. Moorbirken sind Lichtbaumarten. Sie brauchen zum Wachsen viel Sonne. Sie sind winterhart bis zu Temperaturen von -40 Grad Celsius.
Wuchs
Die Moorbirke ist ein sommergrüner Laubbaum. Wachstum bis zu 30m. Ihr maximales Alter beträgt 120 Jahre. Die Zweige wachsen im Kronenbereich aufstrebend, am Stamm weitgehend horizontal.
Blatt
Die Blattform ist herzförmig. 3-5 cm groß. Blätter stehen wechselweise am Zweig.
Blüten
Blütezeit von April bis Mai.
Frucht
Früchte reifen im August.
Rinde
Die Rinde ist glatt. Weiße bis weißgraue Farbe.
Wissenswertes
Die Moorbirke gehört zu den Pionierbaumarten. Sie ist aufgrund ihrer hohen Pollendichte in der Lage, neue Lebensräume sehr schnell zu erobern.
Liste aller Bäume im Schulwald
- Amberbaum
- Amerikanischer Tulpenbaum
- Andentanne
- Atlaszeder
- Azalee
- Baum-Magnolie
- Bergahorn
- Blumenesche
- Blutbuche
- Breton. Weißtanne
- Buchsbaum
- Burgenahorn
- Douglasie
- Eberesche
- Edelkastanie
- Edeltanne
- Eibe
- Elsbeere
- Faubaum
- Feldahorn
- Feldulme
- Felsenbirne
- Gemeine Esche
- Gemeine Fichte
- Gemeiner Flieder
- Gewöhnlicher Spindelstrauch
- Gingko
- Grau-Pappel
- Grauerle
- Hainbuche
- Haselnuss
- Hemlocktanne
- Immergrünes Geißblatt
- Japanische Lärche
- Kletterhortensie
- Koloradotanne
- Korbweide
- Koreatanne
- Kornelkirsche
- Küstentanne
- Mehlbeere
- Moorbirke
- Mädchenkiefer
- Nordmanntanne
- Platane
- Rhododendron
- Riesen-Lebensbaum
- Riesenmammutbaum
- Robinie
- Rotbuche
- Roteiche
- Roter Holunder
- Roterle
- Roßkastanie
- Salweide
- Sandbirke
- Scheinzypresse
- Schneeball
- Schwarzdorn
- schwarzer Holunder
- Schwarznuß
- Silber-Pappel
- Silberweide
- Sommerlinde
- Speierling
- Spitzahorn
- Stechfichte
- Stechpalme
- Stieleiche
- Säuleneiche
- Traubeneiche
- Traubenkirsche
- Ungarische Eiche
- Urweltmammutbaum
- Wacholder
- Waldkiefer
- Waldrebe
- Walnuss
- Weißdorn
- Weißer Hartriegel
- Weißtanne
- Weymouth-Kiefer
- Wildapfel
- Wildbirne
- Wildkirsche
- Winterlinde
- Zitterpappel
- Zucker-Ahorn