Baumkatalog
Platane
Geschichte
Die ältesten fossilen Funde von Platanen reichen zurück bis ins Eozän. Um 1700 wurde sie in Europa eingeführt. Die erste schriftliche Erwähnung in Deutschland stammt aus dem Jahre 1743. Reinrassige Platanen sind selten geworden. Die weit verbreitete Platanus acerifolia ist ein Hybrid aus einer amerikanischen und einer asiatischen Art.
Verbreitung
Die Platane ist auf der nördlichen Halbkugel zu Hause. Am häufigsten ist sie in den gemäßigten Klimazonen Nordamerikas, Europas und Asiens zu finden.
Wuchs
Die Platane ist ein Laubbaum mit großer ausladender Krone. Sie kann eine Größe von 30 m erreichen.
Blatt
Das Platanenblatt hat große Ähnlichkeit mit dem Spitzahornblatt. Die Struktur ist handförmig. An der Unterseite sind die Hauptadern behaart.
Blüten
Blütezeit ist im Mai. Männliche Blüten sind gelblich gefärbt und haben bis zu 6 Blütenköpfe. Weibliche Blüten haben 1-2 karminrote Blütenköpfe.
Frucht
Die Platane treibt 3-4 cm große Fruchtkugeln mit Nüssen.
Rinde
Die relativ glatte Rinde schält sich jährlich in großen Lappen ab.
Wissenswertes
Platanen widerstehen sehr gut der Luftverschmutzung. Sie eigenen sich deshalb besonders gut als Straßen- und Parkbäume innerhalb der Städte.
Liste aller Bäume im Schulwald
- Amberbaum
- Amerikanischer Tulpenbaum
- Andentanne
- Atlaszeder
- Azalee
- Baum-Magnolie
- Bergahorn
- Blumenesche
- Blutbuche
- Breton. Weißtanne
- Buchsbaum
- Burgenahorn
- Douglasie
- Eberesche
- Edelkastanie
- Edeltanne
- Eibe
- Elsbeere
- Faubaum
- Feldahorn
- Feldulme
- Felsenbirne
- Gemeine Esche
- Gemeine Fichte
- Gemeiner Flieder
- Gewöhnlicher Spindelstrauch
- Gingko
- Grau-Pappel
- Grauerle
- Hainbuche
- Haselnuss
- Hemlocktanne
- Immergrünes Geißblatt
- Japanische Lärche
- Kletterhortensie
- Koloradotanne
- Korbweide
- Koreatanne
- Kornelkirsche
- Küstentanne
- Mehlbeere
- Moorbirke
- Mädchenkiefer
- Nordmanntanne
- Platane
- Rhododendron
- Riesen-Lebensbaum
- Riesenmammutbaum
- Robinie
- Rotbuche
- Roteiche
- Roter Holunder
- Roterle
- Roßkastanie
- Salweide
- Sandbirke
- Scheinzypresse
- Schneeball
- Schwarzdorn
- schwarzer Holunder
- Schwarznuß
- Silber-Pappel
- Silberweide
- Sommerlinde
- Speierling
- Spitzahorn
- Stechfichte
- Stechpalme
- Stieleiche
- Säuleneiche
- Traubeneiche
- Traubenkirsche
- Ungarische Eiche
- Urweltmammutbaum
- Wacholder
- Waldkiefer
- Waldrebe
- Walnuss
- Weißdorn
- Weißer Hartriegel
- Weißtanne
- Weymouth-Kiefer
- Wildapfel
- Wildbirne
- Wildkirsche
- Winterlinde
- Zitterpappel
- Zucker-Ahorn