Baumkatalog
Riesen-Lebensbaum
Verbreitung
Der Lebensbaum stammt aus Nordamerika. Dort bildet er im Gebiet der Rocky Mountains ganz Wälder. Inzwischen ist er auch in ganz Europa verbreitet. Hier jedoch mehr als Garten- oder Parkbaum. In selteneren Fällen wird er auch forstwirtschaftlich genutzt. Der Lebensbaum gedeiht am besten an sonnigen Standorten, verträgt aber auch Halbschatten. Er liebt kalkhaltige und feuchte Böden.
Wuchs
Der Lebensbaum ist ein immergrüner Baum, der bis zu 20 m Höhe erreichen kann und bis zu 1500 Jahre alt werden kann. Die Baumkrone wächst kegelförmig. Die Äste im Kronenbereich sind aufwärts gerichtet, am Stamm hängen sie leicht nach unten, aber die Zweigspitzen weisen wieder nach oben. Flachwurzler.
Blatt
Am Zweig stehen kleine Blätter in geschuppter Form. Die Blätter strömen einen intensiven Duft nach Gewürznelken aus.
Frucht
Der Lebensbaum treibt im Kronenbereich kleine gelbliche Zapfen. Sie können so dicht wachsen, daß die Krone wie eine gelbe Haube aussieht.
Rinde
Orangebraune Rinde mit Längsrissen.
Wissenswertes
Der Lebensbaum ist als Gartenhecke sehr beliebt. Er läßt sich problemlos schneiden. Für den Gartenbau gibt es zahlreiche spezielle Zuchtformen.
Liste aller Bäume im Schulwald
- Amberbaum
- Amerikanischer Tulpenbaum
- Andentanne
- Atlaszeder
- Azalee
- Baum-Magnolie
- Bergahorn
- Blumenesche
- Blutbuche
- Breton. Weißtanne
- Buchsbaum
- Burgenahorn
- Douglasie
- Eberesche
- Edelkastanie
- Edeltanne
- Eibe
- Elsbeere
- Faubaum
- Feldahorn
- Feldulme
- Felsenbirne
- Gemeine Esche
- Gemeine Fichte
- Gemeiner Flieder
- Gewöhnlicher Spindelstrauch
- Gingko
- Grau-Pappel
- Grauerle
- Hainbuche
- Haselnuss
- Hemlocktanne
- Immergrünes Geißblatt
- Japanische Lärche
- Kletterhortensie
- Koloradotanne
- Korbweide
- Koreatanne
- Kornelkirsche
- Küstentanne
- Mehlbeere
- Moorbirke
- Mädchenkiefer
- Nordmanntanne
- Platane
- Rhododendron
- Riesen-Lebensbaum
- Riesenmammutbaum
- Robinie
- Rotbuche
- Roteiche
- Roter Holunder
- Roterle
- Roßkastanie
- Salweide
- Sandbirke
- Scheinzypresse
- Schneeball
- Schwarzdorn
- schwarzer Holunder
- Schwarznuß
- Silber-Pappel
- Silberweide
- Sommerlinde
- Speierling
- Spitzahorn
- Stechfichte
- Stechpalme
- Stieleiche
- Säuleneiche
- Traubeneiche
- Traubenkirsche
- Ungarische Eiche
- Urweltmammutbaum
- Wacholder
- Waldkiefer
- Waldrebe
- Walnuss
- Weißdorn
- Weißer Hartriegel
- Weißtanne
- Weymouth-Kiefer
- Wildapfel
- Wildbirne
- Wildkirsche
- Winterlinde
- Zitterpappel
- Zucker-Ahorn