Baumkatalog
Silberweide
Verbreitung
Die Silberweide ist eine eurasische Pflanze und von alters her, mit Ausnahme des Nordens, fast in ganz Europa verbreitet. Im Süden reicht ihr Verbreitungsgebiet bis Nordafrika, im Osten bis nach Kleinasien. In Schottland, Nord- und Westirland sowie in Skandinavien wird sie häufig kultiviert und ist auch bei uns ein beliebter Parkbaum. Die Weide wächst meist in tieferen Lagen (unter 800m), bevorzugt in Auwäldern, an Ufern, feuchten Niederungen und Gebirgstälern.
Wuchs
Die Silberweide wird bis zu 30 m groß und erreicht einen Stammdurchmesser von einem Meter. Sie hat eine weit ausladende und meist hoch gewölbte Krone. Die Äste sind kräftig und nach oben abstehend.
Blatt
Die lanzenförmigen Blätter sind 5-12 cm lang. Ober- und Unterseite sind leicht behaart. Die seidige Behaarung führt zu dem silbrigen Glanz, der dem Baum den Namen gab.
Blüten
Die Blütenstände sind die bekannten Weidenkätzchen. Diese sind ca. 5 cm lange und 6mm breit und haben viele kleine Tragblätter.
Rinde
Die Rinde ist hellgrau, walzig und wird im Alter zu einer längsrissigen, dunkel braun-grauen Borke.
Holz
Das Holz der Weide ist sehr leicht und sehr weich. Es hat einen schmutzigbraunen bis rötlichbraunen Kern.
Liste aller Bäume im Schulwald
- Amberbaum
- Amerikanischer Tulpenbaum
- Andentanne
- Atlaszeder
- Azalee
- Baum-Magnolie
- Bergahorn
- Blumenesche
- Blutbuche
- Breton. Weißtanne
- Buchsbaum
- Burgenahorn
- Douglasie
- Eberesche
- Edelkastanie
- Edeltanne
- Eibe
- Elsbeere
- Faubaum
- Feldahorn
- Feldulme
- Felsenbirne
- Gemeine Esche
- Gemeine Fichte
- Gemeiner Flieder
- Gewöhnlicher Spindelstrauch
- Gingko
- Grau-Pappel
- Grauerle
- Hainbuche
- Haselnuss
- Hemlocktanne
- Immergrünes Geißblatt
- Japanische Lärche
- Kletterhortensie
- Koloradotanne
- Korbweide
- Koreatanne
- Kornelkirsche
- Küstentanne
- Mehlbeere
- Moorbirke
- Mädchenkiefer
- Nordmanntanne
- Platane
- Rhododendron
- Riesen-Lebensbaum
- Riesenmammutbaum
- Robinie
- Rotbuche
- Roteiche
- Roter Holunder
- Roterle
- Roßkastanie
- Salweide
- Sandbirke
- Scheinzypresse
- Schneeball
- Schwarzdorn
- schwarzer Holunder
- Schwarznuß
- Silber-Pappel
- Silberweide
- Sommerlinde
- Speierling
- Spitzahorn
- Stechfichte
- Stechpalme
- Stieleiche
- Säuleneiche
- Traubeneiche
- Traubenkirsche
- Ungarische Eiche
- Urweltmammutbaum
- Wacholder
- Waldkiefer
- Waldrebe
- Walnuss
- Weißdorn
- Weißer Hartriegel
- Weißtanne
- Weymouth-Kiefer
- Wildapfel
- Wildbirne
- Wildkirsche
- Winterlinde
- Zitterpappel
- Zucker-Ahorn