Baumkatalog
Stechpalme
Verbreitung
Die Stechpalme ist in Mittel- und Südeuropa, im Norden entlang des Golfstroms bis Irland und Norwegen, im Osten bis nach Kleinasien, Iran und China verbreitet. In Deutschland ist sie vereinzelt an den norddeutschen Küstenstrichen, entlang des Rheins und im Alpenraum anzutreffen. Sie ist in lichten Laub- und Mischwäldern zu finden und ein bekannter Buchenbegleiter. Die Stechpalme wächst bevorzugt an schattigen Stellen und stellt kaum Ansprüche an den Untergrund. Rauch und Abgase können ihr kaum etwas anhaben.
Wuchs
Die immergrüne Stechpalme kann sich sowohl zu einem Strauch als auch zu einem bis zu 10 m hohen Baum entwickeln. Die dicht verzweigten Pflanzen erreichen ein Alter von etwa 100 Jahren. Die Bäume entwickeln eine schmale kegelförmige Krone.
Blatt
Die ledrigen Laubblätter sind am Rand gewellt und mit mehreren Dornen besetzt.
Frucht
Die erbsengroßen, scharlachroten Früchte (Steinfrüchte) reifen im Frühjahr heran und hängen bis zum darauffolgenden März am Baum. Die Früchte der Stechpalme sind für Menschen ungenießbar, für kleinere Kinder sogar giftig.
Rinde
Relativ dünne, schwarzbraune Rinde.
Holz
Das Holz der Stechpalme hat eine grünlichweiße Färbung, ist sehr hart und findet als Drechslerholz und für Einlegearbeiten Verwendung.
Wissenswertes
Die Stechpalme wird gerne als Ziergehölz und als Hecke angepflanzt. Sie verträgt es gut, zurückgeschnitten zu werden. Ihren Namen hat sie von der Verwendung als immergrüner Zweig bei Prozessionen am Palmsonntag. Da am Palmsonntag immer Zweige von Palmen verwendet werden sollen, hat man in palmenlosen Regionen kurzerhand die Stechplame zur Palme geweiht.
Liste aller Bäume im Schulwald
- Amberbaum
- Amerikanischer Tulpenbaum
- Andentanne
- Atlaszeder
- Azalee
- Baum-Magnolie
- Bergahorn
- Blumenesche
- Blutbuche
- Breton. Weißtanne
- Buchsbaum
- Burgenahorn
- Douglasie
- Eberesche
- Edelkastanie
- Edeltanne
- Eibe
- Elsbeere
- Faubaum
- Feldahorn
- Feldulme
- Felsenbirne
- Gemeine Esche
- Gemeine Fichte
- Gemeiner Flieder
- Gewöhnlicher Spindelstrauch
- Gingko
- Grau-Pappel
- Grauerle
- Hainbuche
- Haselnuss
- Hemlocktanne
- Immergrünes Geißblatt
- Japanische Lärche
- Kletterhortensie
- Koloradotanne
- Korbweide
- Koreatanne
- Kornelkirsche
- Küstentanne
- Mehlbeere
- Moorbirke
- Mädchenkiefer
- Nordmanntanne
- Platane
- Rhododendron
- Riesen-Lebensbaum
- Riesenmammutbaum
- Robinie
- Rotbuche
- Roteiche
- Roter Holunder
- Roterle
- Roßkastanie
- Salweide
- Sandbirke
- Scheinzypresse
- Schneeball
- Schwarzdorn
- schwarzer Holunder
- Schwarznuß
- Silber-Pappel
- Silberweide
- Sommerlinde
- Speierling
- Spitzahorn
- Stechfichte
- Stechpalme
- Stieleiche
- Säuleneiche
- Traubeneiche
- Traubenkirsche
- Ungarische Eiche
- Urweltmammutbaum
- Wacholder
- Waldkiefer
- Waldrebe
- Walnuss
- Weißdorn
- Weißer Hartriegel
- Weißtanne
- Weymouth-Kiefer
- Wildapfel
- Wildbirne
- Wildkirsche
- Winterlinde
- Zitterpappel
- Zucker-Ahorn