Baumkatalog
Traubeneiche
Verbreitung
Die Traubeneiche ist in Europa weit verbreitet. Von den britischen Inseln über Nordspanien, Frankreich, Italien, Mitteleuropa bis hinein nach Südwest-Russland. In Deutschland sind die Hauptverbreitungsgebiete im Spessart, Odenwald und Taunus. Die Traubeneiche ist sehr lichtbedürftig. Sie wächst nur an sonnigen Plätzchen, wie zum Beispiel Heidewiesen und buschigen Abhängen. Sie wächst in montanen Vegetationsstufen und verträgt, im Gegensatz zur Stieleiche, auch schlechtere Bodenqualität, mehr Wärme und Trockenheit. An Plätzen mit hohem Grundwasserstand ist sie nicht anzutreffen.
Wuchs
Eichen können über 1000 Jahre alt werden und machen in der Regel einen knorrigen und ursprünglichen Eindruck. In der Jugend wächst die Eiche sehr rasch. Sie beendet das Höhenwachstum im Alter von 200 Jahren und kann bis dahin 40 Meter hoch werden. Die Traubeneiche besitzt zumeist einen geraden und etwas schlankeren Stamm als die Stieleiche, ihre relativ geraden Äste steigen steil auf..
Blatt
Das Blatt der Traubeneiche hat eine länglich ovale Grundform mit einem 2-3 cm langen Stiel. Der Blattrand hat gerundete Lappen.
Frucht
Die Früchte der Traubeneiche, die Eicheln, wachsen in Gruppen von drei bis sieben Stück traubenartig zusammen. Diese Eigenschaft hat der Traubeneiche ihren Namen gegegeben..
Rinde
Die anfangs glatte Rinde wird später grau bis graubraun und ist von Furchen und Rissen durchzogen.
Holz
Das Holz ist hart und schwer. Es widersteht dank seines Gerbstoffes lange der Fäulnis.
Liste aller Bäume im Schulwald
- Amberbaum
- Amerikanischer Tulpenbaum
- Andentanne
- Atlaszeder
- Azalee
- Baum-Magnolie
- Bergahorn
- Blumenesche
- Blutbuche
- Breton. Weißtanne
- Buchsbaum
- Burgenahorn
- Douglasie
- Eberesche
- Edelkastanie
- Edeltanne
- Eibe
- Elsbeere
- Faubaum
- Feldahorn
- Feldulme
- Felsenbirne
- Gemeine Esche
- Gemeine Fichte
- Gemeiner Flieder
- Gewöhnlicher Spindelstrauch
- Gingko
- Grau-Pappel
- Grauerle
- Hainbuche
- Haselnuss
- Hemlocktanne
- Immergrünes Geißblatt
- Japanische Lärche
- Kletterhortensie
- Koloradotanne
- Korbweide
- Koreatanne
- Kornelkirsche
- Küstentanne
- Mehlbeere
- Moorbirke
- Mädchenkiefer
- Nordmanntanne
- Platane
- Rhododendron
- Riesen-Lebensbaum
- Riesenmammutbaum
- Robinie
- Rotbuche
- Roteiche
- Roter Holunder
- Roterle
- Roßkastanie
- Salweide
- Sandbirke
- Scheinzypresse
- Schneeball
- Schwarzdorn
- schwarzer Holunder
- Schwarznuß
- Silber-Pappel
- Silberweide
- Sommerlinde
- Speierling
- Spitzahorn
- Stechfichte
- Stechpalme
- Stieleiche
- Säuleneiche
- Traubeneiche
- Traubenkirsche
- Ungarische Eiche
- Urweltmammutbaum
- Wacholder
- Waldkiefer
- Waldrebe
- Walnuss
- Weißdorn
- Weißer Hartriegel
- Weißtanne
- Weymouth-Kiefer
- Wildapfel
- Wildbirne
- Wildkirsche
- Winterlinde
- Zitterpappel
- Zucker-Ahorn