Baumkatalog
Weymouth-Kiefer
Geschichte
Die Weymouthkiefer wurde 1705 in Europa durch Lord Weymouth eingebürgert. Nach Deutschland kam sie um 1750. Erste forstliche Anbauten gab es um 1880.
Verbreitung
Die ursprüngliche Heimat der Weymouthkiefer ist das östliche Nordamerika. Heute wird sie vielerorts in Europa einzeln oder kleinbestandsweise auf verarmten Böden angepflanzt und ist gelegentlich auch in Parkanlagen anzutreffen. Die Weymouthkiefer ist eine Halbschattenbaumart. Sie verlangt tiefgründige, möglichst frische, feuchte, lehmig- sandige Böden in niederschlagsreichen, luftfeuchten Klimalagen. Sie gedeiht auch auf Torf und lockeren Sandböden.
Wuchs
Die Weymouthkiefer wird bis zu 50 m hoch. Ihr gerader, vollholziger Stamm erreicht eine Stärke von bis zu 2 Metern.
Blatt
Charakteristisch ist die blaugrüne Färbung der Nadeln, die in Fünfergruppen an den Kurztrieben sitzen.
Frucht
hängend, 10-20 cm lang, oft mit weißen Harztropfen besetzt.
Rinde
Die Rinde bleibt relativ lange glatt. Im Alter bekommt sie eine schwarze Tönung und ist mit Längsrissen durchsetzt.
Holz
Das Holz hat einen gelblichweißen Splint und einen rötlichbraunen Kern, ist harzreich, weich, sehr leicht und beim Trocknen wenig schwindend. Es ist als Bau- und Konstruktionsholz ungeeignet, denn es hat nur eine geringe Belastbarkeit. Verwendung findet das Holz in der Herstellung von Spanplatten , in der Holzschnitzerei und im Modellbau.
Wissenswertes
Heute ist der großflächiger Anbau weitgehend eingestellt, da fast der gesamte europäische Strobenbestand von Blasenrost befallen ist. Dieser Pilz führt zu schweren Beschädigungen mit Anschwellungen und Harzfluß.
Liste aller Bäume im Schulwald
- Amberbaum
- Amerikanischer Tulpenbaum
- Andentanne
- Atlaszeder
- Azalee
- Baum-Magnolie
- Bergahorn
- Blumenesche
- Blutbuche
- Breton. Weißtanne
- Buchsbaum
- Burgenahorn
- Douglasie
- Eberesche
- Edelkastanie
- Edeltanne
- Eibe
- Elsbeere
- Faubaum
- Feldahorn
- Feldulme
- Felsenbirne
- Gemeine Esche
- Gemeine Fichte
- Gemeiner Flieder
- Gewöhnlicher Spindelstrauch
- Gingko
- Grau-Pappel
- Grauerle
- Hainbuche
- Haselnuss
- Hemlocktanne
- Immergrünes Geißblatt
- Japanische Lärche
- Kletterhortensie
- Koloradotanne
- Korbweide
- Koreatanne
- Kornelkirsche
- Küstentanne
- Mehlbeere
- Moorbirke
- Mädchenkiefer
- Nordmanntanne
- Platane
- Rhododendron
- Riesen-Lebensbaum
- Riesenmammutbaum
- Robinie
- Rotbuche
- Roteiche
- Roter Holunder
- Roterle
- Roßkastanie
- Salweide
- Sandbirke
- Scheinzypresse
- Schneeball
- Schwarzdorn
- schwarzer Holunder
- Schwarznuß
- Silber-Pappel
- Silberweide
- Sommerlinde
- Speierling
- Spitzahorn
- Stechfichte
- Stechpalme
- Stieleiche
- Säuleneiche
- Traubeneiche
- Traubenkirsche
- Ungarische Eiche
- Urweltmammutbaum
- Wacholder
- Waldkiefer
- Waldrebe
- Walnuss
- Weißdorn
- Weißer Hartriegel
- Weißtanne
- Weymouth-Kiefer
- Wildapfel
- Wildbirne
- Wildkirsche
- Winterlinde
- Zitterpappel
- Zucker-Ahorn