Baumkatalog

Wildkirsche

Geschichte

Die Wildkirsche ist in vielen Regionen als Vogelkirsche bekannt.

Verbreitung

Die Heimat der Wildkirsche ist das östliche Südeuropa. Balkan, Türkei und Kaukasus. Die Wildkirsche liebt sonnige Standorte, kommt aber auch mit Halbschatten aus. Sie braucht nährstoffreiche und kalkhaltige Böden wie beispielsweise Lehmböden. Staunässe schadet der Wildkirsche.

Wuchs

Ausgewachsene Bäume erreichen Höhen von 20 Metern. Große und ausladende Krone im ausgewachsenen Zustand. Ausgedehnte Flachwurzeln.

Blatt

Lange, zugespitzte Blätter mit 2-3 cm langem Stiel. Die Unterseite ist an den Blattnerven leicht behaart.

Blüten

Die rein weißen Blüten wachsen an den Kurztrieben. Sie entfalten sich noch vor der Blattentwicklung.

Frucht

Wildkirschen sind klein, selten größer als 1 cm.

Rinde

Glatte und glänzende Ringborke mit Warzen.

Holz

Weiches, fein gemasertes Holz, das sich gut zum Drechseln eignet. Wildkirschenholz ist für den Instrumentenbau sehr beliebt.

Liste aller Bäume im Schulwald